Detailseite
Projekt Druckansicht

Die molekulare Mikroevolution der Galápagos-Meerechsen (Amblyrhynchus cristatus): die Grundlage für eine effektive Schutzstrategie

Fachliche Zuordnung Evolution, Anthropologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5428441
 
Das beantragte Projekt soll die Mikroevolution mariner Leguane (Amblyrhynchus cristatus) auf dem Galápagos Archipel klaeren. Darueberhinaus soll der Einfluss der Oelkatastrophe von 2001 auf den Galápagos Inseln in bezug auf die genetische Diversitaet betroffener und nicht betroffener Inselpopulationen von A. cristatus abgeschaetzt werden. Hierzu soll die Populationsstruktur ausgesuchter Inselpopulationen vor der Oelkatastrophe (ermoeglicht durch ein sampling aus dem Jahren 1993 und 1994) und nach der Oelkatastrophe (sampling aus dem Jahr 2002) mittels Mikrosatelliten Loci untersucht werden. Die Untersuchung dieser Themenkomplexe wird die noetige Datenbasis schaffen, um ein sinnvolles, zukunftsorientiertes Schutzprogramm dieser endemischen und einmaligen Leguan-Art zu formulieren.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung