Project Details
Projekt Print View

Kohlenstoff-Aerogele als Binder für Giessereisande

Subject Area Thermodynamics and Kinetics as well as Properties of Phases and Microstructure of Materials
Term from 2004 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5428755
 
Ziel des Projekt ist die wissenschaftlich Erarbeitung der Grundlagen eines neuartigen Binders für Gießereisande, der durch die Pyrolyse von polymeren Aerogelen entsteht: Kohlenstoff-Aerogele. Wir erwarten von diesem Binder Eigenschaften, die mit keinem anderen erzielt werden können: das vollständige Ausbleiben jeder Art von Gasentwicklung aus dem Formstoff beim Abguß. Sollte dies experimentell verifiziert werden und sich zudem zeigen, dass Kohlenstoffaerogel gebundene Sande bei guten mechanischen Eigenschaften auch thermisch im Bereich üblicher Wärmebehandlungstemperaturen von Aluminiumgusslegierungen an oxidierender Atmosphäre zersetzt werden können, ergäben sich interessante Anwendungen im Bereich des Motorenbaus, aber auch der Hydraulik. Im Vorhaben sollen deshalb Parameter wie Dichte, Binderbrückenstruktur, Wärmeleitfähigkeit, Festigkeit, Abrieb, Gasentwicklung, Permeabilität, Schrumpfung Kohelnstoffaerogelgebundener Sande erfasst und für verschiedene Herstellungsbedingungen und Sandsorten (Korund, Mullit-Hohlkugeln, Cerabeads, SiC) erfasst werden. Zudem sollen Gießversuche die Verwendbarkeit für Aluminium-, Titan- und dünnwandigen Stahlguss zeigen. Das Vorhaben basiert auf die am Institut entwickelte und erfolgreich erprobte Technologie der Bindung von Sanden durch polymere Aerogele.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung