Detailseite
Projekt Druckansicht

Photomodulation of interfacial electron transfer by optical switches

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2004 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5429244
 
Erstellungsjahr 2012

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Die photoinduzierte Dynamik in Farbstoff-sensibilisierten, nanoporösen Al2O3 und TiO2-Filmen wurde charakterisiert. Alizarin/Al2O3 fungierte als ein unreaktives Referenzsystem, in dem kein Elektronentransfer stattfindet. Die Photoanregung des Alizarins im Alizarin/TiO2-System führte zum ultraschnellen ET (60 fs) in das TiO2-Leitungsband. Messungen im IR-Spektralbereich zeigten, dass es zum effizienten Übergang der Leitungsbandelektronen in Fallenzustände kommt. Die Abhängigkeit der ET-Reaktion von der Anregungswellenlänge wurde mit der Lage des angeregten Zustands von Alizarin nahe an der Leitungsbandkante des TiO2 erklärt. Zeitaufgelöste Absorptionsmessungen am Modellsystem aus Donor/Akzeptor und Al2O3-Film zeigten einen ultraschnellen ET zwischen photoangeregtem Alizarin und PV2+. Dies verdeutlichte, dass die unreaktive Al2O3-Oberfläche als Mediator für den ET wirken kann. Für das System aus Donor/Akzeptor und TiO 2-Film wurde eine Konkurrenzsituation zwischen dem intermolekularen ET im Donor/Akzeptor-Paar und dem ET in das Leitungsband des TiO2 festgestellt. Die Untersuchung von ZnSe bzw. ZnSe/ZnS Quantenpunkten in Kombination mit dem Elektronenakzeptor MV2+ zeigte einen ultraschnellen ET ausgehend vom photoangereten Quantenpunkt. Die ET-Rate war abhängig von der Dauer der postpräparativen Bestrahlung der kolloidalen ZnSe Quantenpunkte. Dies verdeutlichte, dass durch Bestrahlung eine ZnSe/ZnS Kern/Schale-Struktur entsteht, deren Schalendicke von der Bestrahlungsdauer abhängig ist. Die Ausbildung der Schale hatte auch eine starke Zunahme der Photolumineszenz-Quantenausbeute zur Folge. Die Ergebnisse wurden über die Lokalisierung des Lochs im ZnSe-Kern und die Delokalisierung des Elektrons über die gesamte Kern/Schale-Struktur erklärt. Quantenausbeute und Dynamik der Isomerisierung von PAB an der Oberfläche von Metalloxid-Filmen wurde in statischen und zeitaufgelösten Absorptionsexperimenten untersucht. An der Oberfläche ist der maximal erreichbare Anteil an cis-PAB im Vergleich zur homogenen Lösung vermindert. Dies wird durch sterische Effekte erklärt. Für das System aus PAB gekoppelt an die Oberfläche eines TiO2-Films konnte nach Photoanregung des PAB ein langlebig ladungsgetrennter Zustand beobachtet werden, der sich anhand eines ET in das Leitungsband des TiO2 erklären lässt.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Ultrafast Interfacial Charge Carrier Dynamics in ZnSe and ZnSe/ZnS Core/Shell Nanoparticles: Influence of Shell Formation. J. Phys. Chem. C, 2008, 112, 2703-2710
    Matylitsky, V.V., Shavel, A., Gaponik, N., Eychmüller, A., Wachtveitl, J.
  • Photomodulation of Interfacial Electron Transfer by Optical Switches. Ultrafast Phenomena XVI, (P. Corkum, S. De Silvestri, K.A. Nelson E. Riedle, R.W. Schoenlein eds.), 2009, 619-621, Springer, Berlin / Heidelberg / New York
    Dworak, L., Matylitsky, V. and Wachtveitl, J.
  • Ultrafast Photoinduced Processes in Alizarin Sensitized Metal Oxide Mesoporous Films. ChemPhysChem, 2009, 10, 384-391
    Dworak, L., Matylitsky V.V., Wachtveitl, J.
  • Donor/Acceptor Adsorbates on the Surface of Metal Oxide Nanoporous Films: A Spectroscopic Probe for different Electron Transfer Pathways. ChemPhysChem, 2010, 11, 2027-2035
    Matylitsky, V.V., Dworak, L. and Wachtveitl, J.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung