Project Details
Projekt Print View

Theoretical studies of quasi-one-dimensional surface systems: structures, phase transitions and spectoscopic fingerprints

Subject Area Theoretical Condensed Matter Physics
Term from 2004 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5429334
 
Mit ab initio Methoden für Gesamtenergien und der Vielteilchentheorie für das inhomogene Elektronengas sollen Grundzustandseigenschaften und Anregungsphänomene von quasi-eindimensionalen Systemen untersucht werden. Der Spinfreiheitsgrad wird in allen Untersuchungen berücksichtigt. Als Modellsysteme werden Ketten von Metallatomen auf Halbleiteroberflächen insbesondere die Adsorbatsysteme In/Si(111) und Au/Si(111) studiert. Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen die Oberflächenphasen und temperatur- und fremdatominduzierte Übergänge zwischen ihnen. Letztere sollen in Relation zu Ladungsdichte-, Spindichte- und Gitterwellen und zu deren möglichen spektroskopischen Fingerprints diskutiert werden. Wir studieren den Zusammenhang von strukturellen Phasenübergängen mit eventuell auftretenden Metall-Halbleiter-Übergängen. Hinweise dazu erwarten wir von elektronischen Anregungen in solchen Ketten wie Plasmonen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung