Project Details
Projekt Print View

Kreuzungstyp- und Pheromon-abhängige Kernerkennung und Entwicklungssteuerung bei dem filamentösen Ascomyceten Sordaria macrospora

Applicant Professorin Dr. Stefanie Pöggeler, since 10/2006
Subject Area Plant Cell and Developmental Biology
Term from 2004 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5429553
 
Bei filamentösen Ascomyceten regulieren Kreuzungstyp-kodierte Transkriptionsfaktoren essentielle zelluläre Signalkaskaden, die zur Befruchtung, Karyogamie, Meiose und Fruchtkörperbildung führen. Für die Entwicklung der Fruchtkörper und die anschließende Karyogamie und Meiose ist bei Hyphenpilzen eine geordnete Verteilung der Kerne im befruchteten Mycel die Voraussetzung. Bei höheren Pilzen geht die Karyogamie eine dikaryotische Phase voraus, in der die genetisch verschiedenen Kerne nebeneinander in einer Zelle existieren. Diese Phase ist bei filamentösen Ascomyceten nur auf die im Fruchtkörper befindlichen ascogenen Hyphen beschränkt. Nach der eigentlichen Befruchtung wird eine geordnete Kernverteilung während der Dikaryophase wahrscheinlich von den Kreuzungstyp-Genen gesteuert. Die KreuzungstypProdukte scheinen dabei auf ein Pheromon/Rezeptor-System zu wirken, das möglicherweise den Kernerkennungs-Mechanismus reguliert.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung