Project Details
Projekt Print View

Aufklärung des Modellbegriffs

Subject Area Security and Dependability, Operating-, Communication- and Distributed Systems
Term from 2004 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5467016
 
Das Projekt will die in Vorarbeiten entwickelte Hypothese eines einheitlichen Konzeptes des Modellseins verfolgen und dadurch zur Aufklärung des Modellbegriffs beitragen. Im Verbund dreier Teilprojekte sollen (1) mit einer konzeptuellen Analyse und Klassifikation der Sachverhalte, die das Modellsein konstituieren, Grundlagen einer allgemeinen Modelltheorie entwickelt, (2) in kunsthistorischen und bildtheoretischen Untersuchungen zu hierarchischen Strukturen das Phänomen der Umbildung und Fassbarmachung durch Modelle studiert, und (3) mit dem Studium diagrammatischer Repräsentationsformen Bedingungen und Techniken einer formalen Disziplin und Heuristik des Modellierens ermittelt werden. Abgestimmt mit diesen Arbeiten und auf das Studium ausgewählter historischer und aktueller Beispiele gestützt, sollen Formen der Entwicklung und Nutzung von Modellen in prototypischen pragmatischen Kontexten gefunden werden, und es soll die Frage erforscht werden, ob Modelle als fundamentale Kulturtechnik der Abstraktion und Übertragung aufzufassen sind. Durch die Geschichte des Modellbegriffs nahe gelegt, werden bei der Projektarbeit Ordnungen und Gitter im Vordergrund stehen, die in der Form von Aufteilungen, Anordnungen, Hierarchien, Leitern, Bäumen, Rastern, Matrizen, Triangulierungen und mehrdimensionalen Gittern die Architektur vieler Modelle bilden.
DFG Programme Research Units
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung