Detailseite
Projekt Druckansicht

Buße als Grundhaltung und Handlungsprinzip. Papst Innocenz III. (1198-1216) und sein Kommentar zu den sieben Bußpsalmen

Antragsteller Dr. Pavel Blazek
Fachliche Zuordnung Mittelalterliche Geschichte
Förderung Förderung von 2004 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5429810
 
Papst Innovenz III. (1198-1216) gehört zweifelsohne zu den bedeutendsten Gestalten der mittelalterlichen Geschichte. Er war nicht nur ein großer Politiker, der es verstanden hat, dem Papsttum eine bis dahin nie dagewesene Autorität zu verleihen, er war auch ein engagierter Kirchenreformer und, nicht zuletzt, ein einflußreicher spiritueller Schriftsteller und Theologe. Obwohl die Innocenz-Forschung auf eine lange Tradition zurückblicken kann, liegen mehrere Aspekte Innocenz' Pontifikats und seiner Persönlichkeit noch weitgehend im Dunkeln. Das wohl eklatanteste Forschungsdesiderat stellt das Fehlen einer systematischen Untersuchung seines Bußpsalmenkommentars, der umfassendsten seiner theologisch-spirituellen Schriften, dar. Als Werk privater Meditation konzipiert, bildet der Kommentar ein einzigartiges Zeugnis der religiösen Physiognomie des Papstes. Das Forschungsprojekt strebt eine systematische Durchleuchtung dieser Schrift unter spiritualitäts- und theologiegeschichtlichen Fragestellungen an. Darüber hinaus werden gewichtige Aspekte des Pontifikats Innocenz' III., so wtwa sein Umgang mit den religiösen Bewegungen seiner Zeit sowie seine pastoralen Reformen, im Lichte des Kommentars neu bewertet. Wie gezeigt wird, stellt nämlich die sich im Bußpsalmenkommentar äußernde Spiritualität Innovenz' III. vielfach die Grundlage und den Schlüssel für das Verständnis des (kirchen-)politischen und pastoralen Handelns des Papstes dar.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung