Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung landwirtschaftlicher Flächen mittels polarimetrischer SAR Interferometrie

Antragsteller Dr.-Ing. Andreas Reigber
Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 2004 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5430113
 
Die Beobachtung, Klassifizierung und Bewertung von Vegetationsflächen ist ein wichtiges Thema der Fernerkundung und wurde in den letzten beiden Jahrzehnten intensiv studiert. Im Rahmen der Fernerkundung mit synthetischem Apertur Radar (SAR) standen dabei in den letzten Jahren insbesondere drei Methoden im Zentrum des Interesses: SAR Polarimetrie, SAR Inferometrie sowie deren Kombination, die polarimetrische SAR Inferometrie. Vor allem letztere hat in verschiedenen Studien ihre Leistungsfähigkeit bei der Charakterisierung von Vegetationsflächen unter Beweis gestellt, bislang allerdings nahezu ausschließlich in bezug auf Waldflächen. Dieses Projekt zielt darauf, sowohl die polarimetrischen als auch die interferometrischen Aspekte von SAR Daten zur Charakterisierung insbesondere von landwirtschaftlichen Flächen zu verwenden, einem Gebiet, in dem polarimetrische SAR Interferometrie bislang kaum zum Einsatz kam. Die Arbeitsschwerpunkte umfassen dabei die Verbesserung polarimetrischer Klassifikationsverfahren durch Hinzunahme von interferometrischer Information, die Abtrennung der Rückstreuung der Vegetation zur verbesserten Bestimmung von Parametern des darunter liegenden Erdreichs, als auch eine gezielte Analyse der beobachteten Kultur (Biomasse, Feuchtigkeit, Wuchshöhe) durch Invertierung polarimetrischer und interferometrischer Rückstreumodelle.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung