Detailseite
Projekt Druckansicht

Characterization of a novel multi-adhesion protein family expressed in the sexual stages of the human malaria pathogen Plasmodium falciparum

Fachliche Zuordnung Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
Förderung Förderung von 2004 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5430577
 
Das Ziel dieses Forschungsantrages ist die Charakterisierung einer neuen Familie von sechs Multiadhäsionsproteinen, die in den Sexualstadien des humanpathogenen Malariaerregers Plasmodium falciparum expremiert werden und mögliche Impfstoffkandidaten für übertragungsblockierende Vakzine darstellen. Drei der identifizierten Proteine, die als PfCCp1 PfCCp2 und PfCCp3 bezeichnet werden, wurden bisher untersucht. Die Proteine werden in der parasitophoren Vakuole von Gametocyten ko-expremiert und anschliessend während des Fertilisationsprozesses freigesetzt. Studien an PfCCp2- und PfCCp3-knock-out-Parasiten zeigten, dass die Proteine notwendig für die Entwicklung des Parasiten im Moskito sind. Die knock-out-Studien ergaben weiterhin, dass PfCCp1 und PfCCp2 für ihre Expression die Anwesenheit von PfCCp3 benötigen, was auf eine Interaktion der drei Proteine wahrend der Gametocytogenese schliessen lässt. Folgende Schwerpunkte werden im Antrag untersucht: 1. Die Charakterisierung des Expressionsmusters für sämtliche Mitglieder der Proteinfamilie, 2. Untersuchungen zu den Funktionen mittels Herstellung von knock-out-Parasiten und GFP-Fusionen, 3. die Bestimmung der Proteinwechselwirkungen zwischen den zu untersuchenden Proteinen sowie möglichen weiteren Gametocyten-spezifischen Proteinen, und 4. die Durchführung von übertragungs-blockierenden Assays.
DFG-Verfahren Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung