Detailseite
Projekt Druckansicht

Räumliche und zeitliche Verbreitung, Diversitätsentwicklung und Klimaabhängigkeit benthischer Foraminiferen in holozänen Lagunen, Belize, Zentralamerika

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5430838
 
In bereits vorliegenden holozänen Sedimentkernen aus Lagunen von drei Karbonatplattformen vor der Küste von Belize soll die Entwicklung der benthischen Foraminiferen-Faunen in den letzten ca. 9.000 Jahren untersucht werden. Die Lagunen wurden sukzessive vom ansteigenden Meeresspiegel überflutet und zeigen Abfolgen von Böden zu Torfen zu eingeschränkt-marinen bis hin zu voll-marinen Sedimenten. Für verschiedene Zeitscheiben sollen Foraminiferen-Assoziationen identifiziert und Diversitäten ermittelt und deren Wechsel in Abhängigkeit von Umweltparametern wie Temperatur, Salinität, Lagunengröße und -alter, Wassertiefe und Substrat herausgearbeitet werden. Zusätzlich zu diesen paläontologisch-paläökologischen Arbeiten soll die häufig vorkommende Foraminifere Archaias angulatus sowie ausgewählte Muscheln und Korallen in verschiedenen Zeitscheiben geochemisch... untersucht werden, um klimatische Proxy-Daten zur Bestimmung der holozänen Klimavariabilität... zu gewinnen. Über den Zeitraum eines Jahres liegen hochauflösende Temperatur- und Salinitäts-Datensätze der drei Lagunen vor, die für die Eichung der zu gewinnenden Proxy-Daten verwendet werden können. Das Projekt soll dazu beitragen, holozäne Klimadaten zu liefern, die für das weitere Umfeld des Arbeitsgebiet bislang räumlich und zeitlich nur punktuell vorliegen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung