Detailseite
Projekt Druckansicht

Dissoziativer Elektroneneinfang in Stößen ausgerichteter Molekülionen mit Atomen

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2004 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5430986
 
Die Untersuchung der Elektronendynamik in zeitabhängigen Coulomb-Feldern, welche sowohl experimentell als auch theoretisch mit der Methode der Gekoppelte-Kanäle-Rechnungen für den Elektronentransfer in Ion-Atom-Stößen sehr weit fortgeschritten ist, soll auf Systeme mit drei oder mehr Atomkernen ausgedehnt werden. Dazu soll der dissoziative Elektronentransfer von einem atomaren Target in ein molekulares Projektil bei Stoßgeschwindigkeiten von einigen 0.1 a.u. vermessen werden. Durch Kombination der COLTRIMS-Methode mit einer Streuwinkel- und Flugzeitmessung für die Fragmente der anschließenden Dissoziation sind kinematisch vollständige Messungen möglich, bei denen auch das Massenverhältnis der Fragmente bestimmt wird. Ein entsprechender Aufbau zum Test der Messmethode wurde an EZR-Ionenquelle unseres Instituts installiert. Erste Ergebnisse für HeH+- und H2+-Projektile zeigen eine starke Abhängigkeit der Reaktionswahrscheinlichkeit von dem Impulsübertrag auf das Targetatom und der Orientierung der Molekülachse beim Stoß, welche aus dem Relativimpuls der Molekülfragmente bestimmt wird.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung