Detailseite
Projekt Druckansicht

Lexikalische Semantik für sprachtechnologische Anwendungen: SALSA II - The Saarbrücken Lexical Semantics Acquisition Project

Fachliche Zuordnung Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung, Human Computer Interaction, Ubiquitous und Wearable Computing
Förderung Förderung von 2004 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5432341
 
Große allgemeinsprachliche Lexika für sprachtechnologische Anwendungen sind ein erstrangiges Desiderat. Deren Bereitstellung ist wegen der Größe des Lexikons und der Komplexität von Wortbedeutung eine enorme, bisher nur partiell gelöste Aufgabe. Ziel dieses Projektes ist die Erarbeitung einer großen Lexikonressource für das Deutsche mit syntaktischsemantischer Information, insbesondere zu Prädikat-Argumentstrukturen und Sortenpräferenzen, in einem Frame-semantischen Rahmen und auf der Basis eines großen annotierten Korpus. Im engen Zusammenhang damit sollen effiziente und robuste (semi-)automatische Lernverfahren für die automatische semantische Analyse und Annotation deutscher Texte entwickelt werden. Die Projektresultate sollen in einer Form zur Verfügung gestellt werden, die die Verwendung für sprachtechnologische Anwendungen, insbesondere im Bereich Informationsmanagement und -zugriff unterstützt.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professorin Dr. Anette Frank
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung