Detailseite
Projekt Druckansicht

Edition des lateinischen Textes von Bartholomäus Anglicus, De proprietatibus rerum

Fachliche Zuordnung Griechische und Lateinische Philologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5432364
 
Die Enzyklopädie 'De proprietatibus rerum' des Bartholomäus Anglicus bildete mit ihrer lateinischen Version vom 13. bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts eines der Hauptwerke der abendländischen Wissensliteratur und wurde im 14. und 15. Jahrhundert als Gesamtwerk auch in verschiedene europäische Volkssprachen übersetzt. An der dringend erforderlichen Edition des lateinischen Textes zusammen mit der französischen Übersetzung von 1372 ('Livre des propriétés des choses') wird in breiter internationaler Kooperation seit 1999 gearbeitet; die 19 bzw. 20 Bücher der Enzyklopädie sollen in einer achtbändigen Ausgabe erscheinen. Die Verantwortung für den lateinischen Text liegt in Münster, wo im Rahmen des Projektes D 'Enzyklopädie' (Leitung: Christel Meier-Staubach; gefördert 1989-1999) des SFB 231 Arbeiten zur Enzyklopädik des Mitelalters und speziell zur Überlieferungsgeschichte von 'De proprietatibus rerum' (Bearbeiter: Heinz Meyer) durchgeführt wurden. Die Edition selbst gehörte nicht zu den im SFB 231 zu leistenden Vorhaben, eine solche Initiative über den Aufgabenbereich des SFB 231 hinaus wurde jedoch von den damaligen DFG-Gutachtern mehrfach angeregt. [...]
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung