Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Charakterisierung und Strukturaufklärung verzweigter Makromoleküle

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung von 2004 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5432372
 
Erstellungsjahr 2011

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Mit diesem Projekt war es möglich durch synthetische und analytische Arbeiten zu grundlegenden Erkenntnissen über die dendritischen Polymeren zu kommen. Gut definierte Modelpolymere wurden mit klarer Variation von verzweigungsgrad, Funktionalität und Rückgrat (Flexibilität) synthetisiert. Es war dadurch möglich während des Projektes und auch in Folgeuntersuchungen Lösungs- und Scalingeigenschaften zu interpretieren. Auf dieser Basis war es möglich in seiner späteren Kooperation mit DKI zum ersten Mal eine Separation nach Verzweigungsgrad bei dendrtischen Polymeren zu erzielen. Während des Projektes war es weiterhin möglich die Vorteile der Offline Detektion des KMHS Verhaltens zu erklären. Eine neue Methode (AF4) zur Untersuchung von stark wechselwirkenden, multifunktionellen Polymeren wurde eingeführt.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • „An easy strategy for the synthesis of well defined aliphatic-aromatic hyperbranched polyester”. Macromol. Chem. Phys. 2008, 209 (22), 2331-2338
    F. Schallausky, M. Erber, H. Komber, A. Lederer
  • „Molmassenbestimmung von multifunktionellen Polymeren”. LCGC Ads 2008, November/December, 24
    A. Lederer, S. Boye
  • „A convenient room temperature polycondensation towards hyperbranched AB2-type all-aromatic polyesters with phenol terminal groups”. J. Polym. Sci. Part A: Polym. Chem. 2009, 47, 5158-5168
    M. Erber, S. Boye, T. Hartmann, B.I. Voit, A. Lederer
  • „Hyperbranched and highly branched polymer architectures – Synthetic strategies and major characterization aspects”. Chem. Rev. 2009, 109 (11), 5924- 5973
    B. I. Voit and A. Lederer
  • „Solution Properties of Selectively Modified Hyperbranched Polyesters”. Polymer 2010, 51, 4110-4120
    S. Boye, H. Komber, P. Friedel, A. Lederer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung