Detailseite
Projekt Druckansicht

Toll-like Rezeptor spezifische Signalwege und deren Einfluß auf die Regulation von IL-12p40

Fachliche Zuordnung Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
Förderung Förderung von 2004 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5433028
 
Toll-like Rezeptoren (TLR) vermitteln die Erkennung von mikrobiellen Pathogenen im angeborenen Immunsystem. Neben der Induktion gemeinsamer Signalwege nach Stimulation verschiedener TLRs werden auch TLR-spezifische Aktivierungsmuster beobachtet. Bei den induzierten Zytokinen wird insbesondere IL-12 durch unterschiedliche TLRs stark differierend aktiviert, was Auswirkungen auch auf adaptive Immunantworten wie z.B. die Prägung von THelfer-Zell Antworten hat. Für IL-12 konnten wir zeigen, daß neben der Induktion notwendiger Transkriptionsfaktoren induzierbare Umbauvorgänge in der Cormatinstruktur ("NukleosomenRemodeling") entscheidend für die transkriptionelle Aktivierung sind und diese durch verschiedene TLRs unterschiedlich stimuliert werden. Im Rahmen des Antrages sollen drei Hypothesen zur Erklärung des TLR-selektiven Nukleosomen-Remodelings überprüft werden: 1. Agonisten von TLRs aktivieren weitere, TLR-unabhängige Signalwege, welche spezifische IL-12 Aktivierung ermöglichen. 2. TLR Aktivierung induziert temporal-räumlich unterschiedliche Signalqualitäten, die sich von bekannten Signalwegen unterscheiden. 3. TLR-intrinsische Differenzen bedingen die Aktivierung unterschiedlicher Signalmoleküle (z.B. Adaptorproteine) und beeinflussen so IL-12 Nukleosomen-Remodeling und Transkription.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung