Detailseite
Projekt Druckansicht

Das Archiv von el-Hibeh: Textedition, Korpusgrammatik und kulturgeschichtliche Auswertung eines Archivs der frühen 3. Zwischenzeit (ca. 1045 bis 995 v. Chr.)

Fachliche Zuordnung Ägyptische und Vorderasiatische Altertumswissenschaften
Förderung Förderung von 2004 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5433038
 
Das beantragte Projekt hat sich die Edition sowie die umfassende Auswertung von nichtliterarischen hieratischen Texten unterschiedlicher Gattungen eines antiken Tempelarchivs zum Ziel gesetzt. Dieses Archiv stammt aus dem südlich des Fajjum gelegenen Ort Tadehent (heute el-Hibeh) und datiert in die Zeit der Wende vom 2. zum 1. Jt.v.Chr. Das für die Bearbeitung vorgesehene Konvolut ist heute unter anderem über die Sammlungen in Aberdeen, Boston, Leiden und London verstreut. In Kooperation mit Sammlungen, in denen weitere Teile des Archivs lagern (Straßburg, Paris, Moskau), ist darüber hinaus eine Rekonstruktion des Gesamtarchivs angestrebt. Die in diesem Rahmen vorgesehene photographische Digitalisierung der zu publizierenden Papyri sowie die zusätzliche Modularisierung der bearbeiteten Texte in einer Datenbank werden die Edition in medialer Hinsicht auf lange Sicht anschlußfähig halten und gleichzeitig neue Standards für die Editionspraxis in der Ägyptologie setzen. Gleiches gilt für eine zu erstellende Grammatik des Korpus. Das Projekt leistet damit Grundlagenforschung in den Bereichen der Sprach- und Kulturgeschichte einer in textueller Hinsicht bisher weitgehend unterrepräsentierten Epoche der ägyptischen Geschichte, der frühen 3. Zwischenzeit.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung