Detailseite
Projekt Druckansicht

Crustral structure of the central and southern Pamirs

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5433186
 
Geophysikalische und geologische Studien weisen auf einen N-S Unterschied in der Krustenzusammsetzung in Tibet hin: granodiotrische Kruste im S steht einer sedimentären Kruste im N gegenüber. Dieser Unterschied ist das Resultat mesozoisch Subduktion und känozoischer intra-kontinentaler Deformation. Der Übergang in der Krustenzusammensetzung tritt im zentraltibetischen Qiangtang Block auf. Dieses Projekt zielt auf eine geochronologische und geochemische Studie dieses Übergangs im Pamirs unter Verwendung existierender Proben. Die Studie im Pamir bietet mehrere Vorteile: (1) Der Übergang erfolgt über eine enge Zone, (2) der AUfschluss beinhaltet chaakterische Metasedimente, die aus der mittleren Kruste exhumiert wurden und, am wichtigsten, (3) im Übergangsbereich treten spektakuläre känozoische Magmatite, wie z.B. tholeiitische und ultra-K Basalte und verschiedene Granitoide sind. Diese Untersuchung wird die ersten geochronologischen und geochemischen Daten der känozoischen Magamite liefern und die Krustenherkunft mir Hilfe der Geochrologie an detritischen und vererbten Zirkonen von Metasedimenten und Magmatiten der Übergangszone im Zentralpamir ermitteln.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung