Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft von den 192oer bis in die 197oer Jahre. hier: Austellungsprojekt "Generalplan Ost"

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2004 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5433261
 
Die Forschungsgruppe zur Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft hat im Juni 2oo2 in Berlin eine internationale Tagung zum Thema "Raum, Rasse, Siedlung. Der 'Generalplan Ost' im Kontext von ethnischer Säuberung, Besatzungspolitik und Wissenschaft" ausgerichtet. Diese Tagung hat sich (1) mit den verschiedenen Komponenten der volkstumspolitischen Rahmenplanungen, (2) dem Verhältnis von "Umvolkungsplänen" und Wissenschaft und (3) den Versuchen "bevölkerungspolitischer Neuordnung" in Ost- und Westeuopa beschäftigt. Einer der Vorträge hat sich dabei mit der Rolle der Deutschen Forschungsgemeinschaft bei der Ausarbeitung des Generalplan Ost beschäftigt (Dr. Isabel Heinemann). Dies zum Anlaß nehmend soll nun eine Ausstellung über den "Generalplan Ost" berichten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung