Detailseite
Projekt Druckansicht

Protektion allogener Lungentransplantate durch rekombinanten humanen Keratinocyte Growth Factor (rHuKGF)

Fachliche Zuordnung Pneumologie,Thoraxchirurgie
Förderung Förderung von 2004 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5433340
 
Rekombinanter humaner Keratinozytenwachstumsfaktor (rHuKGF) schützt die Lunge vor chemisch, mechanisch, durch Infektion oder durch graft-versus-host disease bedingten Schädigungen. Lungentransplantate werden perioperativ mechnisch sowie infolge von Ischämie und Reperfusion beeinträchtigt. Sie werden durch das Immunsystem des Empfängers angegriffen und sind besonders infektionsanfällig. Wir möchten das Potential von rHuKGF als präventives Therapeutikum der akuten und chronischen Abstoßung von Lungentransplantaten bei der Ratte untersuchen. Geplant sind intratracheale rHuKGF-Behandlungen der Spendertiere vor der Lungentransplantation sowie eine postoperative subkutane Behandlung der Transplantatempfänger. Wir erwarten Veränderungen im histopathologischen Grad und im Zeitverlauf der Transplantatabstoßung. Die Wirkung von rHuKGF soll einerseits mit quantitativen histopathologischen, immunhistochemischen und elektronenmikroskopischen Methoden belegt werden. Andererseits planen wir, den Einfluss von rHuKGF auf Leukozyten des Lungeninterstitiums, des intraluminalen und des intravaskulären Raumes mit immunhistochemischen, durchflusszytometrischen sowie molekularbiologischen Methoden zu analysieren. Mit der Analyse von abstoßungsrelevanten Zytokinen, Adhäsionsmolekülen sowie mit funktionellen immunologischen Untersuchungen soll eingegrenzt werden, über welchen der verschiedenen in Frage kommenden Mechanismen rHuKGF seine Wirkung entfaltet. Der Wirkmechanismus soll in einem Folgeprojekt im Detail charakterisiert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professorin Dr. Veronika Grau
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung