Project Details
Projekt Print View

Regulation des signalinduzierten RelB Abbaus: Ein potentieller Mechanismus der NF-KB Kontrolle

Subject Area Immunology
Term from 2004 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5433519
 
Das Verständnis der Kontrolle der Aktivität von NF-kB ist von großer, insbesondere auch medizinischer Bedeutung, da dieser Transkriptionsfaktor eine zentrale Rolle bei der Regulation z.B. von Entzündungsprozessen spielt. Der von uns identifizierte signalinduzierte Abbau von ReIB ist ein potentieller alternativer Regulationsmechanismus von NF-kB. Aufbauend auf diesen grundlegenden Vorarbeiten verfolgt der vorliegende Antrag zwei Ziele. Zunächst soll der Mechanismus des ReIB Abbaus detaillierter untersucht werden. So soll geklärt werden, ob und wie ReIB vor seiner Proteolyse ubiquitiniert wird und ob diese posttranslationale Modifikation eine neue Ebene der Regulation des ReIB Abbaus darstellt. Ferner soll mittels massenspektrometrischer Verfahren die N-terminale Prozessierungsschnittstelle analysiert werden, um so Hinweise auf die beteiligten Proteasen und damit auf die daran beteiligten intrazellulären Signalwege zu erhalten. Wie unten ausgeführt, verläuft der ReIB Abbau in mehreren, definierten Schritten, wobei eine N-terminale Prozessierung des ReIB Moleküls am Anfang steht. Diese N-terminale Prozessierung könnte ein weiterer Kontrollpunkt des ReIB Abbaus sein. Das zweite Ziel des Projektes ist die Identifizierung und Charakterisierung intrazellulärer Signalwege, die zum ReIB Abbau führen. Aufgrund von Voruntersuchungen wird dabei der Schwerpunkt auf Proteinkinase C (PKC)-abhängige intrazelluläre Signalwege gelegt.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung