Detailseite
Projekt Druckansicht

Expansion und Verflechtung: Eine politische Biographie des Flick-Konzerns c. 1915-1952

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2004 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5433537
 
Die vorliegende Projektskizze entwirft ein Programm für die Untersuchung der Konzerngeschichte der Flick-Gruppe von ihren Anfängen im Ersten Weltkrieg über den Aufstieg zu einem der führenden Montankonzerne in Weimar und "Dritten Reich" bis in die Gründungsjahre der BRD hinein. Diese Entwicklung ist einerseits durch eine Reihe flexibel durchgeführter Neuorientierungen der Unternehmensstrategie, andererseits durch eine Vielzahl an Verbindungen und Verflechtungen mit wechselnden politischen Entscheidungsträgern gekennzeichnet. Im Mittelpunkt steht daher zum einen die Frage nach Art, Umfang, Bedeutung, Wandel und Kontinuitäten dieser Beziehungen, insbesondere im Hinblick auf die Ausübung ökonomischer Macht durch den Konzern. Zum anderen werden die konzerninternen Organisations- und Kommunikationsstrukturen und die aus ihnen resultierende spezifische Anpassungsfähigkeit des leitenden Managements an veränderte Rahmenbedingungen am Markt bzw. im politischen Feld als Grundlage für den außergewöhnlichen Unternehmenserfolg untersucht. Damit will das Vorhaben einen Beitrag zur wirtschafts- und unternehmensgeschichtlichen Forschung zum Verhältnis von Politik und Ökonomie im Einzelfall leisten, anknüpfend an die in den vergangenen Jahren intensivierte Diskussion um die Rolle einzelner Unternehmen im nationalsozialistischen Herrschaftssystem.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung