Project Details
Projekt Print View

Erzeugung und Untersuchung von Nanokristallen in graphitischen Schalen mittels in-situ-Elektronenmikroskopie

Subject Area Experimental Condensed Matter Physics
Term from 2004 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5433640
 
Die Herstellung und die Untersuchung von Nanokristallen in graphitischen Schalen sollen mittels elektronenmikroskopischer Experimente durchgeführt werden. Materialien, die aus Metallen, Legierungen oder anorganischen Verbindungen bestehen, werden zusammen mit Graphit im Lichtbogen verdampft, so dass Nanokristalle entstehen, die in eine Graphitmatrix eingebettet sind. Durch Elektronenbestrahlung dieses Ausgangsmaterials im Elektronenmikroskop bei hohen Probentemperaturen bilden sich Core-Shell-Teilchen, in denen Nanokristalle in sphärische Graphitkäfige eingeschlossen sind. Wie Vorarbeiten gezeigt haben, wirken Graphitschalen unter Elektronenbestrahlung als nanoskopische Druckzellen, die z.B. Phasenübergänge in den eingeschlossenen Kristallen induzieren können. Gegenstand des Vorhabens ist der gezielte Einschluss verschiedener Materialien (Metalle, Legierungen, Oxide, Carbide) in Graphitschalen und die Untersuchung der Eigenschaften dieser Kompositteilchen. Es sollen die Diffusion von Fremdatomen durch die Graphitschalen, druck- und bestrahlungsinduzierte Phasenübergänge im eingeschlossenen Material sowie Bildung und Struktur neuer MetallKohlenstoff-Phasen mittels hochauflösender in-situ-Elektronenmikroskopie untersucht werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung