Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung ladungsdotierter Spinsysteme in gepulsten, hohen Magnetfeldern bis 75 Telsa

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2004 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5434121
 
Gegenstand des Forschungsvorhabens ist die Untersuchung der Kopplung zwischen Magnetismus und Ladungen in Übergangsmetalloxiden und deren Auswirkungen auf die makroskopischen Festkörpereigenschaften. Zu diesem Zweck sollen Untersuchungen an Systemen mit magnetischen Wechselwirkungen verschiedener Dimensionalität, an quasi-eindimensionalen Kupraten, an geschichteten, magnetisch zweidimensionalen Nickelaten und Manganaten sowie an Manganaten mit Perowskitstruktur durchgeführt werden. Um neue Informationen über die genannte Fragestellung zu erhalten, sollen die Messungen der relevanten Grössen - der Magnetisierung und der Elektronen-Spin-Resonanz zur Untersuchung der statischen bzw. dynamischen magnetischen Eigenschaften sowie des elektrischen Widerstandes zur Untersuchung des Ladungsfreiheitsgrades - in hohen, gepulsten Magnetfeldern durchgeführt werden. Dabei sollen die experimentellen Möglichkeiten des Laboratoire National des Champs Magnétiques Pulsés in Toulouse genutzt werden. Ein wesentliches Ziel des geplanten Forschungsaufenthaltes ist das Erlernen neuer experimenteller Techniken, die den Aufbau einer Arbeitsgruppe und die Etablierung neuer Experimente an Hochfeld-Magnetlaboren in Deutschland ermöglichen sollen.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Frankreich
Kooperationspartner Dr. Geert Rikken
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung