Detailseite
Projekt Druckansicht

Borane und Silane - Unbekannte Spin-Spin-Kopplungskonstanten - Messung und Berechnung

Antragsteller Professor Dr. Bernd Wrackmeyer (†)
Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2004 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5434413
 
Kopplungskonstanten nJ(A,X) gehören zu den wichtigsten NMR-Parametern für die Strukturermittlung. Die verlässliche Berechnung von nJ(A,X) mittels Dichte-Funktional-Theorie (DFT) ist seit kurzer Zeit möglich, und damit werden auch solche Daten verfügbar, die experimentell nicht einfach oder gar nicht zugänglich sind. Dies trifft z. B. zu, wenn A = X, A und/oder X Quadrupol-Kerne (die Mehrzahl magnetisch aktiver Kerne im Periodensystem der Elemente!) oder die Verbindungen selbst nicht hinreichend stabil sind. In diesem Projekt sollen bisher unbekannte Kopplungskonstanten experimentell bestimmt und berechnet werden. Schwerpunkte sind zunächst die Kerne 11B, 13C, 15N, 17O und 29Si. Werte für 1J(17O, 11B) und 1J(29Si, 17O) wurden bisher noch gar nicht gemessen, obwohl diese Daten zur Erklärung der kontrovers diskutierten, variablen Bindungswinkel am Sauerstoffatom beitragen können. Es gibt bisher nur wenige Beispiele für 1J(15N, 11B). Experimentelle Daten nJ(11B, 11B), nJ(13C, 11B) und nJ(13C, 13C) in Polyboranen und Carboranen sind Ausnahmen, können jedoch berechnet werden und sind wichtig, um die komplexen Bindungsverhältnisse besser zu verstehen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung