Detailseite
Projekt Druckansicht

Shear modulus, heat capacity, viscosity and structure

Antragstellerin Professorin Dr. Sharon Webb
Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2004 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5434623
 
"The configurational heat capacity determines the temperature dependence of the configurational entropy that hat a major effect on the relaxional properties of melts, of which viscosity is the most important (Richet & Neuville, 1992)". In diesem Projekt wird die Struktur von Silikatschmelzen als Funktion der Änderungen des Chemismus untersucht. Wir wissen schon, dass es eine Änderung in der Struktur als Funktion des Al2O3 Inhalts im Na2O-Fe2O3-Al2O3-SiO2 System gibt. Die Art dieser Strukturveränderung wird aber nicht völlig verstanden (e.g. Webb et al., 2004). Die Wärmekapazität, die configurationale Wärmekapazität, der Schermodul, die Scherviskosität und die Relaxaktions-Rate einer Reihe Na2O-Fe2O3-Al2O3-SiO2 Schmelzen werden gemessen; und die strukturelle Relaxations-Zeitverteilung, die configurationale Entropie und die Linearitäten der configurationalen Wärmekapazität als Funktion der chemischen Zusammensetzung werden errechnet. Die Kombination dieser Messungen und errechneten Parameter wird dann verwendet, um die Frage der Struktur dieser Schmelzen zu adressieren. Dieses System ist für die Untersuchung ideal, da eine signifikante Änderung in der Struktur eintritt, wenn der Chemismus geändert wird. Folglich wird erwartet, dass signifikant und quantitativ bestimmbare Änderungen Wärmekapazität und -schermodul und Relaxations-Zeitverteilung beobachtet werden (eine signifikante Veränderung der Viskosität als Funktion des Chemismus ist bereit dokumentiert worden (Webb et al., 2004).
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung