Project Details
Projekt Print View

Bahndynamische Entwicklung natürlicher Satellitensysteme im äußeren Sonnensystem

Applicant Dr. Hauke Hußmann
Subject Area Astrophysics and Astronomy
Term from 2004 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5434646
 
Ziel des Vorhabens ist es, ein besseres Verständnis der langzeitlichen Entwicklung der Satellitensysteme im äußeren Sonnensystem zu gewinnen. Im Blickpunkt stehen dabei vor allem die großen Trabanten (Radien im 100-1000 km-Bereich) der Planeten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Mit Hilfe numerischer und analytischer Methoden sollen die gravitativen Wechselwirkungen der Trabanten untereinander (insbesondere Resonanzen) und mit ihrem Zentralplaneten (insbesondere Gezeitenwechselwirkungen) in ihrem zeitlichen Verlauf modelliert werden. Die Berechnung dieser Kräfte erlaubt Rückschlüsse auf den inneren Aufbau und den thermischen Zustand der Satelliten. Dabei soll vor allem die mögliche Existenz von Ozeanen im Innern der großen Eismonde detailliert untersucht werden. In die Modellrechnungen zum Saturnsystem sollen dabei Ergebnisse der Cassini-Raumsonde, eine gemeinsame Mission von NASA und ESA, die 2004 Saturn erreicht, eingearbeitet werden. Theoretische Modelle der Saturntrabanten liefern außerdem Beiträge zur Interpretation der von Cassini gewonnenen Daten. Modelle des inneren Aufbaus der Galileischen Satelliten Jupiters sollen die Vorstudien für den Jupiter Icy Moon Orbiter, eine für 2012 geplante Mission der NASA, ergänzen.
DFG Programme Research Fellowships
International Connection Brazil
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung