Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanismen der Antigenpräsentation an der Augenoberfläche

Fachliche Zuordnung Augenheilkunde
Förderung Förderung von 2004 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5434881
 
Dendritische Zellen (DC) sind von entscheidender Bedeutung für die Antigenpräsentation an Schleimhäuten. DC sind vermutlich wichtige Regulatoren der Immunantwort und modulieren zwischen einer Immunabwehr, die zum Beispiel zur Abstoßung eines Korneatransplantates führen kann, und einer Immuntoleranz. Die Antigenpräsentation wird durch den Funktionszustand der DC bestimmt und ist abhängig von externen Stimuli. An der Augenoberfläche ist bisher wenig über die funktionellen Eigenschaften und die Immunregulation durch DC bekannt. Daher sollten in diesem Teilprojekt die Verteilung, mögliche Subtypen und der Aktivierungsstatus der DC an der normalen Augenoberfläche sowie die Veränderung bei der experimentellen Korneatransplantation und bei Anwesenheit pathologischer Stimuli untersucht werden. Es soll gezeigt werden, ob sich dabei das Zytokinmilieu im Gewebe verändert und welche Arten von T-Effektorzellen gebildet werden. Impressionszytologische Präparate von Patienten nach Korneatransplantation sollen mögliche Hinweise für die Frühdiagnose einer Abstoßungsreaktion aufzeigen. Neue Erkenntnisse über die Antigenpräsentation an der Augenoberfläche sollen zukünftig helfen, die Abstoßungsrate nach Korneatransplantation zu verringern, eine bessere Erkennung und Beherrschung einer beginnenden Abstoßung erlauben und neue diagnostische Instrumente zum Monitoring einer immunmodulatorischen Therapie zur Verfügung stellen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung