Detailseite
Projekt Druckansicht

Nischenplastizität und Diversität in Fledermausartengemeinschaften

Fachliche Zuordnung Biochemie und Physiologie der Tiere
Förderung Förderung von 2004 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5435073
 
Das Ziel dieses Projektes ist die Beschreibung dreier tropischer Fledermaus-Artengemeinschaften mit unterschiedlichen Artenreichtum und ein Vergleich der Habitatnutzung in den jeweiligen Gilden von früchtefressenden Fledermäusen. Speziell geht es um die Frage, wie sich mit zunehmendem Artenreichtum die artspezifischen Nischen in Relation zu ökologisch ähnlichen Arten verändern. In den drei zu untersuchenden Fledermausgemeinschaften in Lateinamerika koexistieren ca. 35, 70 und 100 Arten. Mit Hilfe morphologischen Parameter und über die Untersuchung stabiler Isotope werden folgenden Parameter der Resourcennutzung für jede Art quantifiziert: (a) die trophische Ebenen einer Fledermaus wird über Stickstoffisotope ermittelt, (b) die Nutzung der Höhenstrata im Wald wird über stabile Kohlenstoffisotope bestimmt und (c) das Flugverhalten wird aus der Flügeldimensionierung abgeleitet. Drei Ansätze sollen verfolgt werden, um die Zusammensetzung der Fledermaus-Artengemeinschaften zu verstehen: (1) Mit Hilfe multivariater Statistik wird die Struktur der drei Fledermausgemeinschaften basierend auf den genannten Parametern beschrieben, (2) aufbauend auf paarweisen Vergleichen wird für fruchtfressende Arten, die in mindestens zwei Habitaten vorkommen, die Plastizität der Nahrungsnische beschrieben und (3) experimentell wird bei diesen Arten untersucht, ob es innerhalb einer Art einen Zusammenhang zwischen der Flügelmorphologie und er Manövrierfähigkeit gibt. Die Ergebnisse dieser Studie sollen der tieferen Kenntnis von Gildenstrukturen in Fledermausartengemeinschaften dienen und zudem die Mechanismen beleuchten, die verantwortlich für die Aufrechterhaltung einer hohen Diversität in Fledermausartgemeinschaften sind.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung