Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Charakterisierung und Grundlagen der Pathogenität des Cherry leaf roll nepovirus (CLRV)

Fachliche Zuordnung Pflanzenzüchtung, Pflanzenpathologie
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5435244
 
Cherry leaf roll virus ist ein in Deutschland und weltweit verbreitetes Nepovirus, dass vor allem an holzigen Pflanzen auftritt. Es sind Isolate aus verschiedenen Wirtspflanzen und Verbreitungsgebieten wie Deutschland, Ungarn, Großbritannien und USA identifziert worden, die unterschiedliche biologische Eigenschaften bezüglich Wirtsspektrum, Symptomausprägung, Übertragbarkeit und Ausbreitung in der Wirtspflanze aufweisen. In den geplanten Untersuchungen sollen zunächst genomische Determinanten für die beobachtete Diversität, durch Sequenzierung in Verbindung mit dem Vergleich kodierender und nicht-kodierender Genombereiche ausgewählter CLRV-Wildtyp-Isolate, ermittelt werden, die unterschiedliche biologische Eigenschaften aufweisen. Neben der vollständigen Sequenzierung und Analyse ausgewählter Isolate soll ein weiterer Schwerpunkt der Arbeiten auf der Produktion und dem Einsatz infektiöser Volllängenklone liegen, einschließlich der Konstruktion von Deletionsmutanten und Pseudo-Rekomibnanten. Mit diesen Konstrukten sollen nachfolgend Infektionsversuche von krautigen Testpflanzen durchgeführt werden, um die molekularen Daten mit den biologischen Eigenschaften zu korrelieren. Neben Aussagen zur grundsätzlichen Genomorganisation und genetischer Varibilität des CLRV sind Ergebnisse zur Funktionsaufklärung einzelner viraler Komponenten zu erwarten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Susanne von Bargen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung