Detailseite
Projekt Druckansicht

Experimentell induzierte Körnerzelldispersion als Modell zur Untersuchung von Migrationsdefekten bei Epilepsie (D07)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2004 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484905
 
Körnerzelldispersion (GCD) ist ein häufiger Befund bei Patienten mit Temporallappenepilepsie (TLE); die funktionelle Relevanz der GCD für die Anfallsentstehung ist jedoch ungeklärt. Ein Reelinmangel ist wesentlich an der Entstehung der GCD beteiligt. Wir werden deshalb GCD experimentell in einem Maus TLE Modell induzieren und untersuchen, ob (1) eine Reduktion der GCD durch in vivo Infusion von Reelin zu einer Verminderung der epileptischen Aktivität führt, und ob (2) eine Schichtungsstörung per se, induziert durch Neutralisierung von Reelin im gesunden Hippocampus, zur Generierung von epileptischer Aktivität führt.
DFG-Verfahren Transregios
Mitantragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Michael Frotscher, bis 4/2011 (†); Professorin Dr. Carola A. Haas
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung