Detailseite
Projekt Druckansicht

Mikrofluidische Polymerchips mit hydrophilen Kanaloberflächen für die Mikrochip-Elektrophorese

Fachliche Zuordnung Analytische Chemie
Förderung Förderung von 2004 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5435757
 
Das Ziel dieses Projektes ist die Herstellung mikrofluidischer Polymer-Chips mit hydrophilen Kanal-Oberflächen und deren Anwendung in der Mikrochip-Elektrophorese. Solche Chips werden in der Mikrochip-Elektrophorese benötigt, um effiziente Proteintrennungen ohne störende Analyt/Wand-Wechselwirkungen zu ermöglichen. Hierzu werden mikrofluidische Strukturen in strukturierbaren Polymeren erzeugt, welche sich nach Oberflächenbehandlung zu stark hydrophilen Materialien wie Polyvinylalkohol (PVA) umsetzen lassen. Zur Mikrostrukturierung werden wasserunlösliche Polyvinylester, insbesondere Polyvinylacetat untersucht. Deren Oberfläche kann durch nasschemische Hydrolyse in hydrophiles Polyvinylalkohol überführt werden. Die so hergestellten Chips werden in ihren optischen und elektrokinetischen Eigenschaften charakterisiert und sollen in der MikrochipElektrophorese zur Analyse von Proteinen eingesetzt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung