Detailseite
Projekt Druckansicht

Elektroporation von Mitochondrien Höherer Pflanzen und Analyse der RNA-Edierung

Fachliche Zuordnung Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen
Förderung Förderung von 2004 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5436091
 
Ein etabliertes Modellsystem zur Elektroporation von isolierten Mais- und Hirse-Mitochondrien soll eingesetzt werden, um die RNA-Edierung pflanzlicher Mitochondrien funktionell zu charakterisieren. Hierzu werden chimäre Genkonstrukte auf der Basis von atp6 und atp9 Genen verwendet. Ziel ist dabei die Identifizierung von cis-Elementen, der daran bindenden Proteine und letztendlich der Gene, die diese Proteine kodieren. Die Verwendung von Mitochondrien aus Arabidopsis soll die Ausweitung des organello Systems auf zweikeimblättrige Pflanzen erlauben um so wichtige Informationen über die Auswahl der Edierungspositionen zu erhalten. Darüber hinaus sollen plastidäre Gene in Mitochondrien eingebracht werden, um zu überprüfen, ob deren Transkripte im heterologen System edierbar sind.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung