Detailseite
Projekt Druckansicht

Nanoelektromechanische Resonatoren (NEMRES) Nichtlineare Eigenschaften, Dämpfungsverhalten und lokale Manipulation

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2004 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5436170
 
Die resonante Anregung nanoelektromechanischer Resonatoren wird heute vorwiegend mittels hochfrequenten Stromflusses durch den Resonator in Gegenwart eines hohen Magnetfeldes erzeugt. Alternativ zu diesem Lorentzkraftantrieb sollen hier andere Antriebsverfahren auf ihre Effektivität erforscht werden, mit denen auch nichtleitende kristalline Resonatoren bei hohen Frequenzen bis in den GHz-Bereich angeregt werden können. Dabei soll durch Design und Materialwahl einerseits der Antrieb durch geladenen Ladungsinseln vermittels der Coulombkraft wesentlich verbessert werden und andererseits der Antrieb durch mechanische Bewegungen der Aufhängepunkte der Resonatoren ermöglicht werden. Zur Beurteilung der Wirksamkeit der Antriebsmechanismen sollen parallel Rastersondenverfahren entwickelt werden, die eine Abbildung der Bewegung in naomechanischen Resonatoren mit hoher Ortsauflösung ermöglichen. Dadurch wird auch ein vertieftes Verständnis der Modenstruktur nanomechanischer Resonatoren sowie der die Güte begrenzenden Dämpfungsmechanismen erwartet. Durch Erhöhung der Eigenfrequenz und Güte der Resonatoren sollen auch die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass die durch Quantenphänomene geprägten Eigenschaften nanoelektromechanischer Systeme der experimentellen Erforschung zugänglich werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professorin Dr. Eva M. Weig
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung