Detailseite
Projekt Druckansicht

(Ehemalige) Nomaden und pastorale Landnutzung im Wandel von Macht- und Marktbeziehungen: Ost-Buchara/Süd-Tadschikistan, 1868-2008 (D05)

Fachliche Zuordnung Islamwissenschaft, Arabistik, Semitistik
Förderung Förderung von 2004 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484782
 
Das Teilprojekt setzt die in der zweiten Antragsphase begonnenen Arbeiten fort und widmet sich ins-besondere dem Fall der in der Kolonialzeit „pazifizierten“ Laqay-Usbeken im ost-bucharischen Berg-land. Es will deren Geschichte sowie die Geschichte der Nutzung ihrer einstigen Weidegebiete bis in die unmittelbare Gegenwart hinein verfolgen. Gefragt wird in diesem Zusammenhang nach der Mög-lichkeit der „Renomadisierung“ nach Sowjetzeit und Bürgerkrieg in Tadschikistan. Dabei verknüpft das Fortsetzungsprojekt den bislang historisch-philologisch geprägten Ansatz mit ethnologischer Feldforschung.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Leipzig
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung