Project Details
Projekt Print View

Palynologische, petrographische und organisch-geochemische Untersuchungen zur Entwicklung der Floren im Duckmantium (Westfalium B)

Applicant Professor Dr. Ralf Littke, since 1/2007
Subject Area Palaeontology
Term from 2005 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5436286
 
Die Florenentwicklung während des Duckmantium (Westfalium B, Bereich der "Buchstabenflöze") im heutigen Ruhrgebiet wird durch einen langfristigen Trend zu zunehmend arideren Klimabedingungen sowie durch diesen Trend überlagernde kurzfristige periodische Temperatur- und Meeresspiegelschwankungen beeinflußt. Dies äußert sich in einem raschen vertikalen Wechsel von Flözen und Siliziklastika unterschiedlicher Faziesbereiche. Durch die Kombination palynologischer, kohlen- und sedimentpetrographischer sowie geochemischer Untersuchungsmethoden sollen diese Veränderungen charakterisiert und ihre Steuerungsfaktoren definiert werden. Anhand der Palynologie werden die Vegetation und ihre Veränderungen, anhand der petrographischen Untersuchungen die jeweiligen Faziesbedingungen rekonstruiert. Die organische Geochemie (Biomarker, C-Isotopie) liefert weitere Hinweise zum Ursprung des organischen Materials, insbesondere zur Klimaveränderung. Ziel des Projekts ist, anhand des bereits vorliegenden und gut erhaltenen Probenmaterials eine umfassende Rekonstruktion der Florenentwicklung und der diese steuernden sedimentologischen und klimatischen Bedingungen während dieses Zeitraums zu erarbeiten.
DFG Programme Research Grants
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr. Gerd Flajs, until 1/2007
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung