Project Details
Projekt Print View

(Preußen-) Deutschland und China: Politik, Wirtschaft und Kultur von 1848 bis 1911: Erschließung deutscher und chinesischer Archivalienbestände; Publikation einer Quellenedition

Subject Area Modern and Contemporary History
Term from 2004 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5436460
 
Ziel des Projektes ist die Erschließung deutscher und chinesischer Archivalienbestände bzw. die Edition einschlägiger Quellentexte zu den Anfängen der (preußisch-) deutsch-chinesischen Beziehungen, konzentriert auf die drei Kernbereiche Politik/Diplomatie, Wirtschaft/Handel und Kultur. Es basiert von Anbeginn auf der Kooperation mit dem parallel von Frau Professor Leutner beantragten DFG-Projekt "Die deutsch-chinesischen Beziehungen 1848-1911: Interkulturelle Handlungsmuster und internationale Geschichte". Der besondere archivische Akzent liegt auf einem parallelen Ansatz: Einerseits sollen die bislang nur auf Sachtitelebene oder serienmäßig verzeichneten Bestände des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz (GStA PK), die des Politischen Archivs des Auswärtigen Amtes (PAA), sowie die des Bundesarchivs (Abt. Berlin-Lichterfelde bzw. Abt. Militärarchiv in Freiburg/Br., BA-R bzw. BA-MA) tiefer verzeichnet werden; andererseits die Erschließung von Archivbeständen des Ersten Historischen Archivs Beijing (EHA) vorgenommen werden. Durch die auf IT-Basis publizierten Erschließungsergebnisse sowie die Edition einschlägiger Quellentexte soll die Grundlage für eine objektive, den deutschen und chinesischen Blickwinkel gleichermaßen berücksichtigende Auseinandersetzung mit den Anfängen der (preußisch-)deutsch-chinesischen Beziehungen geschaffen werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung