Detailseite
Projekt Druckansicht

Das Immunsystem des Neugeborenen: Charakterisierung des Phänotyps und Funktion von T Zellen im Nabelschnurblut im Rahmen von Endotoxinstimulation

Fachliche Zuordnung Kinder- und Jugendmedizin
Förderung Förderung von 2005 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5436666
 
Die mikrobielle Stimulation des frühkindlichen Immunsystems schützt vor der Entwicklung von atopischen Erkrankungen. Die Aktivierung der Toll-ähnlichen Rezeptoren (TLR) 2 und 4 des angeborenen Immunsystems kann sowohl die Th1/Th2-Zytokinregulation als auch die Funktion von speziellen T Zellpopulationen wie den regulatorischen T Zellen in Interaktion mit dendritischen Zellen modulieren. Es ist jedoch unbekannt, durch welchen Mechanismus regulatorische T Zellen im Rahmen von mikrobieller Stimulation (in vivo und in vitro) im frühkindlichen Immunsystem einen Atopie-präventiven Effekt ausüben können. Ziel des Fortsetzungsantrags ist es daher, die Funktion der regulatorischen T Zellen im Nabelschnurblut auf ihre suppressive Kapazität nach Aktivierung des Immunsystems durch Mitogen, Lipid A (TLR4 Agonist) und Peptidoglykan (TLR2 Agonist) zu untersuchen. Ferner soll die Immunregulation im Nabelschnurblut der Stadtkinder (Erstantrag) mit der Immunregulation einer Landpopulation mit hoher pränataler Exposition zu mikrobiellen Stimuli verglichen werden. Da Vorergebnisse gezeigt haben, dass ein mütterlicher Einfluss auf die Immunregulation besteht, wird diese in Abhängigkeit vom Vorliegen einer mütterlichen Atopie untersucht. Um zudem eine Effektmodifikation der Immunantwort im Nabelschnurblut durch genetische Faktoren zu erfassen, wird der Einfluss verschiedener TLR Polymorphismen auf deren zelluläre Funktion in beiden Populationen geprüft. Dieser dreidimensionale Ansatz soll zu einer detaillierteren Einsicht in die frühe Immunregulation in Kombination mit Gen-Umweltinteraktionen beitragen und könnte Ansatzpunkte für neue Präventionsstrategien eröffnen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung