Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanismen des Sekretionsprozesses adhärenter Thrombozyten - Bedeutung für die Atherosklerose und Gewebeischämie

Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5436985
 
Ziel des vorliegenden Forschungsvorhabens ist, es molekulare Mechanismen der Hämostase zu untersuchen, welche zentral durch Adhäsion und Sekretion der Thrombozyten gesteuert wird. Die der Adhäsion von Thrombozyten an Endothelzellen und subendothelialen Strukturen zugrundeliegenden Mechanismen und deren Auswirkungen auf die Sekretion sollen näher definiert werden. Mit Hilfe von genetisch modifizierten aus CD34+ -Vorläuferzellen generierten Prothrombozyten soll die Bedeutung von Integrin- aber auch Sekretions-modulierenden Proteinen für die Thrombozytenfunktion in vitro untersucht werden. Mit Hilfe der intravitalen Videofluoreszenzmikroskopie soll die Bedeutung der genannten Proteine an geeigneten Mausmodellen in vivo validiert werden. Längerfristiges Ziel ist es aus den Ergebnissen neue therapeutische Ansatzpunkte bei atherosklerotischen und ischämischen Erkrankungen zu definieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung