Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Transmission rationaler Wissenschaftstraditionen des Islam vom safawidischen Iran nach Südasien und ihre Institutionalisierung in der `Schule von Hayrabad`

Fachliche Zuordnung Islamwissenschaft, Arabistik, Semitistik
Förderung Förderung von 2005 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5437353
 
Das Vorhaben hat zum Ziel, die Transmission der religiösen Wissenschaftstradition der 'Schule von Isfahan' nach Südasien und ihren Einfluß auf die Institutionalisierung einer betont rationalen religiösen Wissenschaftstradition in der sunnitischen 'Schule von Hayrabad' im nordindischen Fürstentum Awadh seit dem 18. Jahrhundert zu untersuchen. Die Bedeutung dieser bisher wenig beachteten Gelehrtentradition erwächst daraus, daß sie es im Gegensatz zu anderen rationalen Wissenschaftstraditionen vermocht hatte, ihren Einfluß auf die muslimische Wissenskultur in Südasien bis wenigstens zum Ende des 19. Jahrhunderts zu bewahren, obwohl innerhalb dieser die Traditionswissenschaften in wachsendem Maße dominierten. Zur Rekonstruktion der Übermittlung der Tradition von Isfahan nach Nordindien und ihren Einfluß auf die 'Schule von Hayrabad' sollen anhand einer Analyse insbesondere biographischer und hagiographischer Quellen - die Personen identifiziert werden, die für den Wissenstransfer von Bedeutung waren; - die einzelnen Werke identifiziert werden, die Gegenstand der Überlieferung waren; - untersucht werden, ob und von wem diese Werke kommentiert worden sind.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung