Project Details
Projekt Print View

Geodynamik und Terranes im karibischen Akkretionskomplex von Kuba

Subject Area Palaeontology
Term from 2004 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5437381
 
Im Rahmen eines internationalen Kooperationsprojektes des Internationalen Lithosphere Program (ILP) "Accretionary orogens through geologic time" sollen von zahlreichen internationalen Arbeitsgruppen Akkretionsorogene von Archaikum (greenstone belts) bis zur heutigen Zeit untersucht werden. Um Modelle zur Akkretionstektonik junger, aktiver Orogene auf alte Orogene zu übertragen, und um den Akkretionsmechanismus zu verstehen sollen vergleichende Untersuchungen durchgeführt werden. Das vorliegende Projekt in Zusammenarbeit mit dem Instituo de Geologia y Paleontologia (IGP) in Havanna, Kuba, der Abteilung Paläomagnetik der Universität München, sowie dem Institut für Geologie und Paläontologie der Universität Salzburg ist ein Beitrag zur Rekonstruktion der spätmesozoischen bis neogenen Akkretions- und Kollisionsgeschichte des karibischen Inselbogens mit dem nordamerikanischen Kontinent. Dabei wollen wir in einem N-S Profil in Zentralkuba mit Hilfe paläomagnetischer, strukturgeologischer und geochronologischer Daten die Herkunft und Entwicklung der Terranes klären. Darüber hinaus sollen in Ost-Kuba die spätkretazische bis paläogene Subduktionspolarität sowie die Akkretionstektonik mit der Bahama-Plattform untersucht werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung