Detailseite
Projekt Druckansicht

Politische Gewalt in Deutschland und Frankreich (1870-1914) (C02)

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2004 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484503
 
Während das bisherige Teilprojekt für Deutschland und Frankreich die Auseinandersetzungen um die Legitimität gewalthafter Aktionsformen in Teuerungsprotesten über die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts hinweg untersuchte, soll das Fortsetzungsprojekt anhand von Fallstudien nach dem Umgang beider Staaten und Gesellschaften mit Gewaltakten sowie nach den diese begleitenden Kommunikationen zwischen politischen und sozialen Gruppen forschen. Dabei soll überprüft werden, ob es zwischen dem parlamentarisch-republikanischen Frankreich und dem deutschen Kaiserreich Unterschiede in den Reaktionen auf Gewalt gab.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Bielefeld
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung