Detailseite
Projekt Druckansicht

Theoretische Untersuchung der Rekombination von Ozon

Antragsteller Dr. Reinhard Schinke
Fachliche Zuordnung Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation
Förderung Förderung von 2004 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5437640
 
Gegenstand des Antrags ist die theoretische Untersuchung der Bildung von Ozon in einem Gemisch aus Sauerstoffatomen, -molekülen und Argonatomen. Ziel ist es, die ungewöhnliche Temperatur- und Druckabhängigkeit der Bildungsrate sowie ihre Isotopenabhängigkeit auf der Basis von dynamischen Rechnungen möglichst ohne Anpassungsparameter zu reproduzieren und zu verstehen. Dazu sollen sowohl der Energietransfer- als auch der Chaperon Mechanismus als Modelle untersucht werden. Als wesentliches Werkzeug werden klassische Trajektorien zur Beschreibung der verschiedenen bi- und termolekularen Stöße eingesetzt: O + O2 + Ar, OAr + O2 und O2Ar + O. Grundlage wird ein neues mit Hilfe von Elektronenstrukturrechnungen zu bestimmendes ArO3 Wechselwirkungspotenzial sein, das alle möglichen Produktkanäle korrekt beschreibt. Die Bildungsraten sollen mittels kinetischer Gleichungen, in die die Zerfallsrate der verschiedenen Stoßkomplexe und Energietransferraten eingehen, bestimmt werden. Neu an der kinetischen Formulierung ist die Berücksichtigung des intramolekularen Energietransfers im isolierten Molekül.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung