Detailseite
Projekt Druckansicht

Rolle von Lipoxinen für die Resistenz der Magenmukosa der Ratte

Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5437745
 
Die Magenmukosa verfügt über Abwehrmechanismen gegenüber schädlichen Einflüssen, die durch biochemische Mediatoren wie Prostaglandine, Stickstoffmonoxyd (NO), Neuropeptide u.a. induziert werden. Vor kurzem wurde beschrieben, dass unter der Einwirkung von Aspirin Arachidonsäure durch die Enzyme Cyclooxygenase-2 und 5-Lipoxygenase zu 15-epi-Lipoxin A4 metabolisiert wird. Exogenes Lipoxin A4 reduziert bei Ratten die Schädigung der Magenmukosa durch Aspirin, während Hemmung der Cyclooxygenase-2 oder Blockade des Lipoxin A4 Rezeptors die Aspirinschäden verstärkt. In dem beantragten Projekt soll untersucht werden, ob im Rattenmagen Lipoxin A4 auch ohne Einwirkung von Aspirin gebildet wird und protektive Effekte vermittelt. Insbesondere soll untersucht werden, ob Lipoxin A4 bei Schäden der Magenschleimhaut durch Ischämie-Reperfusion, Ethanol, Säure oder nicht-steroide Antiphlogistika vermehrt synthetisiert wird und Hemmung der Lipoxin A4 Synthese durch Inhibitoren der Enzyme 5-, 12- bzw. 15-Lipoxygenase oder Blockade des Lipoxin A4 Rezeptors den Effekt von ulzerierenden Noxen verstärkt. Weiter soll untersucht werden, ob Lipoxin A4 am Rattenmagen an Schleimhautschützenden Effekten von milden Irritantien, Prostaglandinen, Stimulation afferenter Neurone, gastrointestinalen Hormonen, Pepton und nicht-steroidalen Antiphlogistika beteiligt ist.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung