Project Details
Projekt Print View

Vulnerabilität in Megastädten: Neue Methoden zur Analyse des urbanen Wassersystems in Delhi, Indien. Risikoanalysen anhand hochauflösender Satellitenfernerkundung, GIS sowie qualitativer und quantitativer Sozialdaten

Subject Area Human Geography
Term from 2005 to 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5437850
 
Megastädte in Entwicklungsländern sind Brennpunkte demographischer und sozioökonomischer Dynamik; ihr Wachstum bewirkt massive Fragmentierungsprozesse, die die politische Regier- und Steuerbarkeit erschweren. Quantitative und qualitative Unterversorgung großer Teile städtischer Bevölkerung mit technischer und sozialer Infrastruktur, besonders der Wasser- und Gesundheitsversorgung, sind die Folge. Die Vulnerabilität der marginalisierten Bevölkerung steigt mit unzureichender Grundversorgung. Die Prozesse, welche die Methoden statistischer Regionalanalyse oder Felderhebung nicht gewachsen sind, weshalb Entwicklung und Einsatz neuer methodischer Ansätze ein dringendes Forschungsdesiderat ist. Der Antrag verfolgt anhand zweier Fallbeispiele (Bangkok und Delhi) die Ziele: (1) Klärung der Abbildbarkeit sozialer Differenzierungen durch sichtbare (Raum-) Strukturen (mit höchstauflösender Satellitenfernerkundungen und Geographischer Informationssysteme (GIS)). (2) Situationserfassung der Wasser- und Gesundheitsversorgung. (3) Analyse der sozialräumlich differenzierten Vulnerabilität und Identifikation von Risikogebieten. (4) Methodenkritik und Entwicklung von Analyse-/Management-Tools. (5) Bewertung der Steuerbarkeit der Versorgungssysteme und Entwicklung von Handlungsempfehlungen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung