Detailseite
Projekt Druckansicht

Präzissionsmessungen an kolloidalen Sondenpartikeln mit evaneszenter Lichtstreuung

Antragsteller Dr. Laurent Helden
Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5438385
 
Die Methode der Total Internal Reflection Microscopy (TIRM) ist eine relativ neue, auf evaneszenter Lichtstreuung basierende Technik, die es erlaubt Wechselwirkungen zwischen koloidalen Sondenteilchen und Oberflächen mit einer Auflösung von wenigen Femtonewton zu untersuchen. Obwohl TIRM hinsichtlich seiner Kraftauflösung der Rasterkraftmikoskopie deutlich überlegen ist, wird die Methode bislang nur von wenigen Gruppen eingesetzt. Dies liegt größtenteils an dem derzeit sehr begrenzten Verständnis des Streuverhaltens kolloidaler Partikel in evaneszenten Feldern, was den Einsatz von TIRM nur für sehr spezielle Geometrien bzw. kollodiale Systeme ermöglicht. Ziel des beantragten Projektes ist es, die TIRM-Methode in ihren Anwendungsmöglichkeiten deutlich zu erweiteren, um die Technik als universelle Untersuchungsmethode in Physik, Chemie und Biologie besser zu etablieren. Erreicht werden soll dies durch eine detailierte Untersuchung des für die Methode essentiellen abstandsabhängigen Streuverhaltens vol kolloidalen Partikeln in evaneszenten Feldern und neuen Ansätzen in der Detektion. Geplant sind die simultane Detektion von zwei Wellenlängen, der Einsatz fluoreszenter Sondenpartikel und eine polarisationsaufgelöste Detektion des Streulichtes, um die Methode in Messesituationen einsetzen zu können, die bisher nicht zugänglich sind. Die experimentellen Ergebnisse sollen durch Streulichtsimulationen unterstützt werden, um die besten Parameter für diese neuen Messesituationen zu finden (siehe zweiter Teil des Paketantrags). Anmerkung der Geschätsstelle: Dieser Antrag wurde gemeinsam mit dem Antrag von Dr. Wriedt (WR 22/27-1), Bremen, eingereicht.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung