Detailseite
Projekt Druckansicht

Dokumentation des Reichsdeputationstags von 1564 und seines politischen Umfelds

Fachliche Zuordnung Frühneuzeitliche Geschichte
Förderung Förderung von 2004 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5438545
 
Das Vorhaben fügt sich ein in das Editionsprojekt der Abteilung "Deutsche Reichstagsakten, Reichsversammlungen 1556-1662" innerhalb der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Nachdem alle Reichstage des Arbeitsabschnitts von 1556 bis 1586 ediert oder zur Bearbeitung vergeben sind, steht von den sonst zur Edition vorgesehenen Reichsversammlungen nur noch der Wormser Reichsdeputationstag 1564 aus. Dieser Tag ist in verschiedener Hinsicht von Bedeutung. Er war der erste Reichsdeputationstag überhaupt und bildete einen Versammlungstypus aus, der in den Grundzügen bis 1655 und darüber hinaus Bestand hatte. Außerdem kam 1564 erstmals die Exekutionsordnung des Jahres 1555 auf Reichsebene in Anwendung, die nun der Politik im Reich angepaßt wurde. Dabei stand durchaus in Frage, ob eine solche Deputation neben dem Reichstag möglich war und welche Wirkungen sie zeitigen konnte. Über Verlauf und Ergebnisse des Reichsdeputationstags 1564 wissen wir nur so viel, daß er weitreichende Beschlüsse faßte zur Friedenssicherung, zum Problem einer Reichssteuer, die der inneren Sicherheit diente, und zur Organisation der Kreise. In seinem Verlauf spiegelte er die Funktionsweise des bikonfessionellen Reichs wider.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung