Detailseite
Projekt Druckansicht

Reduktionsmethoden zur Verifikation omega-regulärer und temporallogischer Eigenschaften für kommunizierende probabilistische Prozesse

Fachliche Zuordnung Softwaretechnik und Programmiersprachen
Förderung Förderung von 2004 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5438551
 
Probabilistische Aspekte spielen in vielen Teilgebieten der Informatik eine wichtige Rolle. Beispielsweise wird das Konzept der Randomisierung in zahlreichen Koordinationsalgorithmen für verteilte Systeme, Kommunikations- und kryptographischen Protokollen eingesetzt. Das Hauptziel des Projekts ist die Erstellung eines Software-Produkts, mit dem sich reaktive, probabilistische Systeme hinsichtlich (w-regulärer und temporallogischer Spezifikationen automatisiert analysieren lassen, sowie die Entwicklung der dafür benötigten theoretischen Grundlagen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Entwurf und der Analyse von Reduktionsmethoden (Partial Order Reduction), welche es erlauben, nur ein Fragment des Zustandsraums zu analysieren, Minimierungsalgorithmen für Automaten-Darstellungen temporaler Eigenschaften) und randomisierten Verifikationsalgorithmen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung