Detailseite
Projekt Druckansicht

Die DAZ-Genfamilie - Essentielle Faktoren für eine normale menschliche Spermatogenese

Fachliche Zuordnung Dermatologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5438565
 
Essentiell für eine normale Spermatogenese ist eine koordinierte Regulation der Translation von keimzellspezifischen Genen. Kürzlich konnte ein Familie von RNA-bindenden Proteinen identifiziert werden, die beim Menschen aus den autosomalen Genen BOULE und DAZL sowie der Y-chromosomalen DAZ-Gengruppe besteht und ausschließlich in Keimzellen exprimiert werden. In dem vorliegenden Projekt wollen wir deshalb die Frage beantworten, ob alle drei Mitglieder der DAZ-Genfamilie dieselben oder unterschiedliche Ziel-mRNAs haben und wie sie die Translation kontrollieren. Experimentell werden wir mit Hilfe des SNAAP-Assays (Specific Nucleic Acids Associated with Proteins) die ZielmRNAs isolieren und charakterisieren. Die Konsensus-Sequenz der Bindungstellen für BOULE, DAZL und DAZ wird durch Protein/Nukleotid- Fällungsexperimente bestimmt. Die zelluläre Interaktion der RNA-bindenden Proteine mit den Ziel-mRNAs und deren Translation werden durch die Verwendung von Fluoreszenz-Techniken in lebenden Zellen dargestellt. Durch in-situ Hybridisierungen untersuchen wir die koordinierte Expression von ZielmRNAs und BOULE, DAZL und DAZ-Protein in Hodenmaterial von normalen und infertilen Männern. Die Identifizierung der Ziel-mRNAs der DAZ-Genfamilie ist ein wichtiger Schritt zum Verständnis der zellulären Mechanismen der Translationskontrolle während der Spermatogenese.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung