Project Details
Projekt Print View

Functional characterization of novel regulators involved in respiratory tube size regulation and luminal liquid clearance in Drosophila airways

Subject Area Developmental Biology
Term from 2004 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5438622
 
Epitheliale Barrieren kontrollieren die Bildung von Organen und deren Homöostase. Diese Barrieren entstehen druch Tight Junctions (TJs) und ihren Hauptkomponenten, den Claudinen. Folglich kann der Verlust einzelner Claudine bei Maus und Mensch zu Barrieredefekten und somit unter anderem zu neurodegenerativen Krankheiten, zur Zeugungsunfähigkeit, zur Taubheit oder sogar zur Tumorbildung führen. Wir konnten mit Megatrachea (Mega) das erste Claudin in der Fruchtfliege Drosophila melanogaster charakterisieren. Mega ist in TJs analogen Strukturen, den Septate Junctions (SJs) lokalisiert. Es ist essentiell für die Ausbidlung der SJ, der Barrierefunktion, sowie für die Morphologie tabulärer Organe (Behr et al., 2003). Um mehr über die Funktionen von Claudinen zu erfahren, haben wir zwei potentielle Mega Interaktionspartner identifizieren können. Ein Partner ist homolog zu dem humanen "peroxisomal farnesylated protein" Pex19 und der andere zu dem humanen CRELD1 (Cystein-Rich with EGF-Like Domains1). Defizienz und P-Mutantenanalysen der beiden Gene zeigen mega-ähnliche Barriere- und tabuläre Morphogenesedefekte. Im Rahmen des vorgeschlagenen Projektes sollen mit Hilfe von P-Mutanten- und biochemischen Analysen die Funktionen der Mega Interaktionspartner während der SJ Bildung charakterisiert werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung