Detailseite
Projekt Druckansicht

Auswirkungen globaler Klimaänderung und Meeresspiegelschwankungen der höheren Unterkreide auf die Karbonatplattformen Nordafrikas

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2005 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5438672
 
Im geplanten Forschungsvorhaben sollen die langfristigen und kurzfristigen Auswirkungen des unterkretazischen Global Change auf falchmarine Karbonatplattformen untersucht werden. In der höheren Unterkreide hat intensive vulkanische Aktivität zu hohen atmosphärischen CO2 Gehalten beigetragen, die mit globalen Veränderungen der atmosphärischen und ozeanischen Zirkulation, starken globalen Veränderungen der atmosphärischen und ozeanischen Zirkulation, starken globalen Meeresspiegelvariationen und klimatischen Veränderungen sowie mit den beiden Oceanic Anoxis Events OEA 1a und OAE 1b im Zusammenhang stehen (z.B. Jenkyns & Wilson 1999; Larson & Erba, 1999; Price 1999). Ziel ist es die Auswirkungen dieser wichtigen Parameter auf die lokalen Sedimentationsmuster der Karbonatplattformen und ihre ökologischen Parameter zu analysieren. Weiterhin sollen die zeitlichen Zusammenhänge von ozeanischen Veränderungen und ihrer Auswirkungen auf Karbonatplattformen untersucht werden. Es sollen Sedimente des Barrême bis Alb zweier Plattformen vergleichend bearbeitet werden. Die beiden ausgewählten Plattformen (Levant-Plattform, Sinai und zentraltunesische Plattform) stehen in Verbindung mit den großen nordafrikanischen bzw. arabischen Plattformsystemen und decken somit weite Bereiche des südtethyalen Schelfs ab. Die folgenden Parameter werden erfasst: Biochronostratigraphie, Sedimentationsmuster und Faziesvariationen von Zyklen 2. und 3. Ordnung (sequenz- und zyklostratigraphischen Interpretationen) palökologische und klimatische Veränderungen, stabile Isotopenkurven, geochemische Untersuchungen an Corg-reichen Sedimenten. Für die LevantPlattformen liegen Basisdaten vor, die eine detaillierte Bearbeitung der relevanten Intervalle ermöglicht. Die Untersuchung gleich alter Abfolgen in Tunesien wird eine überregionale Interpretation der Ergebnisse ermöglichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Ägypten, Tunesien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung